
Als (longitudinale) Sternotomie wird in der chirurgischen Fachsprache die Längsdurchtrennung des Brustbeins (Sternum) bezeichnet. == Indikation == Die partielle oder totale Sternotomie wird als Zugangsweg für Operationen an den Organen des Mediastinums (Mittelfell) eingesetzt. Beispiele sind Operationen am offenen Herzen, Anlage von aortokoronar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sternotomie

chirurgische Eröffnung des Brustkorbs durch Brustbeinlängsschnitt.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Ein Längsschnitt durch das Brustbein (Sternum), der vorgenommen wird, wenn eine Operation am Herzen durchgeführt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Sternotomie, chirurgische Durchtrennung des Brustbeins. Sie wird als Zugangsweg für Eingriffe innerhalb der Brusthöhle, insbesondere am Herzen benötigt. Hierfür wird das Brustbein längs eröffnet und am Ende der Operation wieder mit Drähten verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sterno/tomie
En: sternotomy operative Brustbeindurchtrennung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Durchtrennung des Brustbeins in Längsrichtung
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.