Elbsandsteingebirge Ergebnisse

Suchen

Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge Logo #42000 Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge Logo #42134Elbsandsteingebirge: Festung Königstein Elbsạndsteingebirge, tschechisch Decínské steny, das vorwiegend aus Kreidesandsteinen aufgebaute Bergland zwischen Erzgebirge und Lausitzer Bergland, Deutschland und Tschechischer Republik. Großbankige Quadersteine ragen als bizarre Felswände u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge Logo #42295Elbsandsteingebirge , Gebirge in den sächs. Kreishauptmannschaften Bautzen und Dresden und in Böhmen, der nordwestliche Teil des großen Kreidegebiets, welches sich durch das nordöstliche Böhmen erstreckt, stößt im W. an das Erzgebirge, im S. an die Basalte des Mittelgebirges und wird von der Elbe durchschnitten. Den größten Teil desselben ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Elbsandsteingebirge

Elbsandsteingebirge Logo #42871aus Kreidesandsteinen aufgebautes Tafelland zwischen Lausitzer Gebirge und Erzgebirge, durch die Elbe und deren Nebenflüsse cañonartig zerschluchtet und in bizarre Felsgruppen aufgelöst ( Bastei, Lilienstein, Prebischtor u. a. ); im Hohen Schneeberg 726 m hoch; verkehrsmäßig erst im 19. Jahrhundert erschlossen, beliebtes F...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elbsandsteingebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.