Cantor Bernstein Schröder Theorem Bedeutung

Suchen

Cantor-Bernstein-Schröder-Theorem

Cantor-Bernstein-Schröder-Theorem Logo #42000 Der Äquivalenzsatz wurde 1883 von Georg Cantor formuliert, aber erst 1897 von Felix Bernstein in einem von Cantor geleiteten Seminar und etwa gleichzeitig unabhängig von Ernst Schröder bewiesen. Da im Falle, dass x nicht in C ist, x in g(B) liegen muss, gibt es ein eindeutig bestimmtes Element g–1(x) und h ist eine wohldefinierte Abbildung vo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Cantor-Bernstein-Schröder-Theorem
Keine exakte Übereinkunft gefunden.