Aerologie Ergebnisse

Suchen

Aerologie

Aerologie Logo #42000 Die Aerologie (A-erologie) (von giech.: άέριος (aerios) „in der Luft befindlich, hoch“ und -logie) auch als Höhenwetterkunde bezeichnet, bildet den Zweig der Meteorologie, der sich mit dem Studium der höheren Schichten der Erdatmosphäre beschäftigt. Eine wesentliche Datenquelle der Aerologie sind Messwerte, die durch unbemannte Ballo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aerologie

Aerologie

Aerologie Logo #42037Syn. Höhenwetterkunde; sie erforscht die freie Atmosphäre mit physikalischen Methoden und technischen Hilfsmitteln. Wetterballone mit Radiosonden tragen die Messinstrumente in die Atmosphäre, ein mitgeführter Sender überträgt laufend die Messdaten zur Erde. Aerologische Aufstiege mittels Radiosonden werden in der Rege...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-a.htm

Aerologie

Aerologie Logo #42088Die Aerologie ist ein Teilgebiet der Meteorologie. Sie beschäftigt sich vornehmlich mit den höheren Schichten der Erdatmosphäre, wobei häufig Ballone, Wetterflugzeuge, Radiosonden, Raketen oder Wettersatelliten die Meßdaten liefern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Aerologie

Aerologie Logo #42125Die 'Höhenwetterkunde' erforscht die freie Atmosphäre mit physikalischen Methoden und technischen Hilfsmitteln. Wetter ballone ( Radiosonden) tragen die Messinstrumente in die Atmosphäre, ein mitgeführter Sender überträgt laufend die Messdaten zur Erde. Aerologische Aufstiege mittels Radiosonden wer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Aerologie

Aerologie Logo #42134A
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aerologie

Aerologie Logo #42206Der Begriff Aerologie stammt aus dem Griechischen (Aer = Luft, Logos = Kunde, Lehre, Sinn). Die Aerologie stellt ein Teilgebiet der Meteorologie dar, in dem insbesondere die höheren Schichten der Erdatmosphäre betrachtet werden. Mit Hilfe von Radiosonden, Flugzeugmessungen, Wetterraketen sowie Satel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Aerologie

Aerologie Logo #42303
  1. [a:ero-; griechisch] (Höhenwetterkunde) Zweig der Meteorologie, untersucht den Zustand, besonders die Windverhältnisse, in der freien Atmosphäre, z. B. durch Ballons (Aerosonden) , Raketen mit Selbstschreibern für Druck-, Temperatur-, Feuchtigkeitsmessungen u. a.
  2. A¦e¦ro¦lo¦gie [ae- f. -; nur Sg.] Wissenschaft von den freien (hohe...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Aerologie

    Aerologie Logo #42186Dieses Teilgebiet der Meteorologie wird auch Höhenwetterkunde genannt und beschäftigt sich mit der Erforschung des Zustandes und den Veränderungen der freien Atmosphäre mit Hilfe von physikalischen Methoden und Hilfsmitteln. Als Träger für die Messinstrumente werden Bal...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/aerologie.html

    Aerologie

    Aerologie Logo #42871Zweig der Meteorologie, untersucht den Zustand, besonders die Windverhältnisse, in der freien Atmosphäre, z. B. durch Ballons (Aerosonden), Raketen mit Selbstschreibern für Druck-, Temperatur-, Feuchtigkeitsmessungen u. a.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/aerologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.