
Cannes [kan] (okzitanisch Canas, von {laS|canna} ‚Schilf‘) ist eine Stadt mit {EWZ|FR|06029} Einwohnern (Stand {EWD|FR|06029}) in Südfrankreich an der Côte d’Azur im Département Alpes-Maritimes. == Geografie == Cannes befindet sich an der Côte d’Azur, einem Küstenstreifen des Mittelmeers. Im Hinterland liegen nordöstlich die Ausläuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannes
[Begriffsklärung] - Cannes bezeichnet mehrere geographische Objekte in Frankreich: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannes_(Begriffsklärung)

Ein Gegenfestival gegen Venedig, das man von faschistischen Interessen beherrscht empfand und das vor allem dem Prestige der nationalen Filmindustrien aus Italien und Deutschland zuarbeitete, wurde seit Mitte der 1930er Jahre von einer Gruppe von Regisseuren und Filmkritikern, zu denen aber auch der...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Cannes , Seebad und Kurort an der französischen Riviera, Département Alpes-Maritimes, 68 200 Einwohner; Spielkasino; Filmfestspiele; Herstellung von Seife und Parfüms, Metall-, Textilbetriebe, Flugzeug- und Maschinenbau. Spätgotische Kirche Notre-Dame-de-l'Espérance (1521† †™1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cannes (spr. kann, Cannae), Stadt im franz. Departement der Seealpen, Arrondissement Grasse, am nordöstlichen Ende des Golfe de la Napoule um eine kleine Reede des Mittelmeers, an der Eisenbahn von Toulon nach Nizza gelegen, hat ein verfallenes Schloß, eine alte Hauptkirche, einen kleinen Hafen und (1881) 14,412 Einw., welche Parfümerien und Sei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.