
Belemniten: Orthoceras und Endoceras aus dem Silur (Roter Orthoceraskalk) Belemnịten , im Tertiär ausgestorbene Kopffüßer, verwandt mit den Tintenfischen. Das Rostrum, ein kegelförmiger Teil seiner Kalkschale (bis 0,5 m lang), häufig in Jura- und Kreideablagerungen, heißt im Volksmund Do...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Belemniten (Belemnites Lam., Dactyli marini, Donnerkeile), die innern festen Teile ausgestorbener, sepienartiger Tintenschnecken. Der vollständige Belemnit (s. Tafel "Jura I") besteht aus drei Stücken, nämlich aus einer papierdünnen, tutenförmigen Hornschulpe, die den Schulpen oder Rückenplatten
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.