
Cîteaux , Mutterkloster des Zisterzienserordens, in Burgund, Département Côte d'Or, Frankreich; gegründet 1098 von Robert de Molesmes, 1790 aufgehoben, 1898 von den Trappisten wieder besiedelt. Nur wenige Reste der historischen Bauten sind erhalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cîteaux (spr. ssitoh), Ort im franz. Departement Côte d'Or, Arrondissement Beaune, mit einer Ackerbaukolonie von jungen Sträflingen mit durchschnittlicher Bevölkerung von 500 Personen. Dabei eine alte Cistercienserabtei, Begräbnisort mehrerer burgundischer Herzöge. Vgl. Michel, La colonie de C. (Par. 1874). S. Cistercienser.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lateinisch Cistercium, das Zisterzienser-Mutterkloster im französischen Département Côte-d ’ Or, 1098 gegründet von Robert de Molesme, 1790 aufgehoben, seit 1898 Trappistenabtei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/citeaux
Keine exakte Übereinkunft gefunden.