
Unter Phantomschaltung versteht man in der Nachrichtentechnik ein Verfahren zur Erhöhung der Anzahl von Sprechkanälen in Fernkabeln. Das Verfahren der Phantomschaltung wurde meist zwischen Vermittlungsstellen des Telefonnetzes angewandt. Heutzutage wird das Verfahren nicht mehr verwendet. Es ist durch das Trägerfrequenz-Verfahren und später du...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Phantomschaltung

Schaltung zur Mehrfachausnutzung von Leitungen. Durch eine Vierer-Phantomschaltung können zwei Niederfrequenz-Stromkreise (vier Adern) für eine weitere Fernsprech- oder Telegrafierverbindung ausgenutzt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/phantomschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.