
Software eines Computers zum Betrachten von Webseiten, die Texte, Bilder, Animationen und Filme enthalten können. Im Wesentlichen kann ein Webbrowser einzelne Webseiten aufrufen und den darin enthaltenen Verbindungen, den so genannten Hyperlinks folgen. Gerade betrachtete Inhalte speichert der ...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/webbrowser.htm

Webbrowser, oder allgemein auch Browser (engl. [ˈbɹaʊ̯zə(ɹ)], to browse ‚schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchstöbern des World Wide Webs beziehungsweise das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hype...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Webbrowser

Programm zur Darstellung von Webseiten. Bekannte Browser sind Mozilla, Firefox, Safari, Netscape Navigator, Microsofts Internet Explorer und Opera, alle in unterschiedlichen Versionen. Browser sind leicht zu bedienen und ermöglichen per Mausklick das Surfen durch das Internet. siehe auch: Internet Explorer Lynx Mozilla Navigator Opera Safa...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=W

Ein spezieller Benutzeragent, der hauptsächlich zum Anzeigen von Webseiten über HTTP verwendet wird. Moderne Browser verfügen über eine ganze Palette weiterer Funktionen, z.?B. FTP, E-Mail oder Usenet. Man unterscheidet zwischen grafischen und Textbrowsern. Den ersten Browser schuf Tim Berners-Lee 1990 im Rahmen der Entwicklung des Word Wide We...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Ein Webbrowser wird insbesondere zur Darstellung von WWW – Seiten benötigt. Der Browser greift über die Zieladresse URL auf ein HTML – Dokument zu. Dabei müssen Sie nicht unbedingt Online sein, Sie können sich auch HTML-Seiten von Ihrer Festplatte anzeigen lassen. Webbrowser enthalten normalerweise zahlreiche eingebaute...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Bezeichnung Webbrowser kommt von dem englischen Wort to browse das durchstöbern oder durchsuchen bedeutet. Mit einem Webbrowser kann man also das Internet nach Webseiten durchstöbern. Die meisten Webbrowser bieten dem Benutzer zusätzliche Funktionen wie das speichern von Lesezeichen, eine Chroni...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Wẹbbrowser der, Browser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Webbrowser ist eine Software zur Darstellung von Internetseiten. Hierbei nutzt jeder Webbrowser das Hypertext Transfer Protokoll (kurz: HTTP), um HTML-Seiten und andere Daten von einem Webserver auf den eigenen Computer zu übertragen und darzustellen. Der Begriff „Webbrowser“ setzt sich aus den englischen Worten „Web“ (deutsch: „Netz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Ein Softwareprogramm auf der Client-Seite des Web-Modells zum Zugriff auf Informationen im World Wide Web mit graphisch-interaktiver Benutzeroberfläche. Netscape Communicator und Microsoft Internet Explorer sind übliche Beispiele. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1765
Keine exakte Übereinkunft gefunden.