
Ein Bügeleisen ist ein Gerät zum Glätten (Bügeln, Plattdeutsch: Plätten) und In-Form-Bringen von Kleidungsstücken. Für diesen Vorgang werden Druck, Wärme und manchmal auch Feuchtigkeit genutzt. == Beschaffenheit == Jedes Bügeleisen besteht aus einem Griff und einer heizbaren Platte, die durch die sogenannte Bügelsohle mit dem zu bügelnd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bügeleisen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bügeleisen, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Das starke, oben mit einem Bügel versehene Eisen der Schneider, die Büge oder Falten, und Nähte damit auszubügeln. Auch bey den Wäscherinnen ist es ein Eisen, welches warm gemacht wird, die bogenweise gekrümmte Wäsche damit zu plätten. J...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4513

Bügeleisen, Haushaltsgerät zum Glätten von Kleidung. Hauptbestandteil eines einfachen Bügeleisens ist die beheizbare Metallplatte. Beim Bügeln wird das Bügeleisen über die Wäsche geführt, die so unter Einwirkung von Druck, Temperatur und Feuchtigkeit geglättet und in Form gebracht wird. Bei elektrischen Bü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bügeleisen: Dampfbügeleisen Bügeleisen, Gerät zum manuellen Bügeln (Plätten) von Textilien auf einem Bügelbrett als Unterlage. Die Temperatur der heute verwendeten elektrischen Bügeleisen wird mit einem Temperaturwähler je nach Beschaffenheit der Textilien (von der niedrigsten Stufe für Ch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bügeleisen(Plätteisen). ûber die Anfänge des Bügelns oder Plättens von Kleidungs- und Wäschstoffen ist nichts bekannt. Ursprünglich dürften Stoffe mit erhitzten Steinen geglättet worden sein, wobei Feuchte, Hitze und Druck zusammenwirkten. Erste ma. Bügeleisen aus Eisen stammen aus dem 11. Jh. Dabei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.