
Vilsbiburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Landshut. Sie erhielt ihren Namen durch den Fluss Vils, an dem sie liegt. == Geographie == === Stadtgliederung === Die politische Gemeinde Vilsbiburg hat 152 amtlich benannte Ortsteile: == Geschichte == Um 1000 findet sich in einer Beschreibung die erste Erwähnung des Ortes als Dorf Pipurch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vilsbiburg

Vilsbiburg: Wallfahrtskirche Maria-Hilf, ursprüngliche Barockkirche (1702, 1870-97 neoromanisch... Vilsbiburg , Stadt im Landkreis Landshut, Niederbayern, an der Großen Vils, 11 600 Einwohner; Kfz-Zuliefer-, Metall verarbeitende Industrie. Malerisches Stadtbild mit Obere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vilsbiburg , Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, an der Vils und an der Linie Landshut-Neumarkt a. R. der Bayrischen Staatsbahn, 438 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Rettungshaus, ein Amtsgericht und (1885) 2460 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Niederbayern (Landkreis Landshut), an der Großen Vils, 11 600 Einwohner; Autozulieferindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vilsbiburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.