
Im Oktober 1955 wurde vom Kabinett Adenauer II der Bundesverteidigungsrat als Kontroll- und Koordinationsgremium für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik gegründet, der 1969 den heute noch gültigen Namen Bundessicherheitsrat (BSR) erhielt. == Aufgaben == Im Jahr 1955 wurden die alliierten Dienststellen in der Bundesrepublik Deutschland und in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundessicherheitsrat

Bundessicherheitsrat, einer der Kabinettsausschüsse, zuständig für die Beratung der deutschen Bundesregierung und die Koordination sowie die Entscheidungsfindung in sicherheits- und verteidigungspolitischen Angelegenheiten. Der Bundessicherheitsrat wird vom Bundeskanzler geleitet und tagt in unregelmäßigen Abständen, seine Sitzungen sind gehe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bundessicherheitsrat, in Deutschland der Kabinettsausschuss unter Vorsitz des Bundeskanzlers, der die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung koordiniert; bis 1969 unter der Bezeichnung Bundesverteidigungsrat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Deutschland)</i> Mit Bundessicherheitsrat wird ein 1955 gegründeter Kabinettsausschuss der Bundesregierung bezeichnet, der für die Genehmigung von Rüstungsexporten und die Abstimmung der Sicherheitspolitik der Bundesregierung zuständig ist. Die Sitzungen und Beschlüsse des Sicherheitsrates sind geheim. Als Kabinettsauschuss hat...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bundessicherheitsrat.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.