
Bifurkation (von lat. bi „zweifach“ und furca „Gabel“) steht für: Bifurkation steht in der Anatomie für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifurkation
[Gewässer] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifurkation_(Gewässer)
[Körpermodifikation] - Eine Bifurkation ist eine Körpermodifikation des männlichen Penis, bei der dieser in unterschiedlichem Ausmaß von der Eichel her geteilt wird. Wird lediglich die Unterseite des Penis entlang der Harnröhre gespalten, spricht man von einer Subinzision. == Siehe auch == == Quellen == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifurkation_(Körpermodifikation)
[Mathematik] - Eine Bifurkation oder Verzweigung ist eine qualitative Zustandsänderung in nichtlinearen Systemen unter Einfluss eines Parameters μ. Der Begriff der Bifurkation wurde von Henri Poincaré eingeführt. Die Änderung am Bifurkationspunkt besteht in den meisten Fällen entweder in einer Änderung der Anzahl von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifurkation_(Mathematik)
[Zahnmedizin] - Als Bifurkation (von lat. bi „zwei“ und furca „Gabel“) wird in der Zahnmedizin die Aufteilungsstelle der Zahnwurzeln bei zweiwurzeligen Zähnen bezeichnet. Das sind normalerweise die unteren Molaren und der erste obere Prämolar. Anomalitäten bzw. Variationen kommen jedoch (insbesondere bei Weisheit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifurkation_(Zahnmedizin)

Gabelung, z. B. der Lungenschlagader (der Hauptstamm teilt sich in linken und rechten Arterienast) oder der Luftröhre (Aufteilung in die Stammbronchien) oder der Bauchaorta (rechte und linke Leistenarterie).
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Anatomische Bezeichnung für Gabelung; Bsp.: B. tracheae, d.i. die Gabelung der Luftröhre in die beiden Hauptbronchien in Höhe des 4. Brustwirbelkörpers
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=340

Bifurkation heisst das Umschlagen zu einem anderen Attraktor. LexiiRom Bi fur ka ti on [...zion; lat.-nlat.] die; -, -en: 1. Gabelung (bes. der Luftröhre u. der Zahnwurzeln) in zwei Äste (Med.). 2. Flußgabelung, bei der das Wasser eines Armes in ein anderes Flußgebiet abfließt (Geogr.). &nbs...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/bifurkation.htm

Bifurkation, Bezeichnung für die Gabelung eines Flusslaufs. In flachen Gebieten gibt es unter Umständen keine ausgeprägte Wasserscheide; in diesem Fall kann ein Fluss zwei Stromsysteme versorgen. Dies ist vor allem bei ständiger Wasserführung und bei Hochwasser möglich. Als bekanntestes Beispiel für eine Bifurkation gilt eine Entdeckung, die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bifurkation die, Verzweigung, Geomorphologie: die Gabelung eines Wasserlaufs und Verteilung des Wassers auf zwei getrennte Flussgebiete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bifurkation die, Verzweigung, Physik: kritischer Punkt (Zustand) eines nicht linearen Systems, an dem sich das Systemverhalten in Abhängigkeit von einem Kontrollparameter qualitativ ändert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bi/fur/ka/ti/
on
En: bifurcation Fach: Anatomie Gabelung; z.B. Bifurc
atio a
ortae (Teilung des Bauchteils der
Aorta retroperitoneal in Höhe des 4. Lendenwirbels in die li. u. re. Arteria iliaca communis), B. tr
un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bifurkation (lat., "Zweigabelung"), gabelförmige Teilung nach zwei Seiten; B. der Flüsse, s. Fluß.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Qualitative Änderung der Systemdynamik bei bestimmten Parameterwerten, siehe strukturelle Stabilität.
Gefunden auf
https://www.robert-doerner.de/Glossar/glossar.html

(Text von 1927) Bifurkation lat. bis zwei, furca Gabel, Gabelung, besonders die der Luftröhre.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11949.html

. Unter B. versteht man die natürliche Teilung eines Flußlaufes, bei welcher der eine der so entstehenden Arme sich nicht wieder mit dem andern vereinigt, sondern selbständig weiterzieht und sich mit einem fremden Flusse vereinigt. Diese Verbindung zweier ursprünglich nicht zusammengehörender Flußsy...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die Gabelung eines Wasserlaufs und Verteilung des Wassers auf zwei getrennte Flussgebiete.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Gabelung, eine in zahlreichen Verwandtschaftssystem en geltende und praktizierte Regel, die Bezeichnung eines Verwandten C durch den Verwandten A vom Geschlecht des C und A verbindenden Verwandten B abhängig zu machen, also z.Bifurkation dem Grossvater, der Vater der Mutter ist, eine andere Bezeichnung zu geben als d...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bifurkation/bifurkation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.