
Als Zimbelstern oder Cymbelstern bezeichnet man ein mechanisches Spielwerk an Orgeln, das aus einem Stern im Prospekt mit (nicht sichtbaren) kleinen Glöckchen, den Zimbeln, besteht. Diese Konstruktion wird meistens durch einen Luftstrom angetrieben: Der Stern rotiert, während gleichzeitig ein Klingeln ertönt. Für die Inbetriebnahme des Zimbels...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zimbelstern

Zimbelstern: am Prospekt einer Orgel Zịmbelstern, an manchen Orgeln ein im Prospekt angebrachter Stern mit abgestimmten Glöckchen oder Schellen, die durch Registerzug zum Klingen gebracht werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zimbelstern (Cymbelstern), eine Spielerei an mancher ältern Orgel, ein am Prospekt sichtbarer Stern mit kleinen Glöckchen; derselbe wird vermittelst eines durch einen besondern Registerzug regierten Luftstroms in Bewegung gesetzt und bringt dann ein für die Kunst wertloses Klingeln hervor. Vgl. Cymbalum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein manchmal an Barockorgeln angebrachter Apparat. Er dreht sich mittels eines hinter ihm liegenden Windrads und lässt dabei Glöckchen oder Klangstäbe erklingen, die meist im Dur-Akkord abgestimmt sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zimbelstern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.