
Pirat (von griechisch: πειρατής peiratés = „Angreifer“ und latein: pirata = „Seeräuber“) steht für: Piraten steht für: PIRATEN steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirat
[Bootsklasse] - Der Pirat, eine 10 m²-Knickspant-Jolle, wurde im Jahre 1938 von dem deutschen Jollenkonstrukteur Carl Martens gezeichnet, der damit ein Preisausschreiben der Zeitschrift „Yacht“ gewann. Ursprünglich hieß das Boot „10 m² Einheits Jugendjolle“. Der Name „Pirat“ wurde dann in Anlehnung an die am...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pirat_(Bootsklasse)

Übersetzungen für „Pirat“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung für einen zusätzlich aufgenommenen Wein bei einer Blindverkostung, dessen Identität oder Vorhandensein den Verkostern nicht bekannt ist, bzw. sich vom Thema der Verkostung unterscheidet. Das kann zum Beispiel bei der Verkostung von ausschließlich Riesli...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pirat

= Jolle, Sportsegler mit Schwert, Fock- und Großsegel mit 10 m² Segelfläche . Länge: 5,00m, Breite: 1,61m, Kennzeichen Enterbeil im Großsegel. Besatzung: 2 Mann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

= Seeräuber, Freibeuter, Korsar
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Pirat Segeln: Piratenjolle, nichtolympische Jollenklasse; 5 m lang, 1,61 m breit, 10 m<sup>2</sup> Segelfläche, zwei Mann Besatzung; Segelzeichen: rotes Enterbeil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pirat der, Schifffahrt: Seeräuber (Piraterie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pirat (lat.), Seeräuber; Piraterie, Seeräuberei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Seeräuber, Freibeuter, Korsar. Segeljolle.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Recht) Seeräuber.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pirat-recht
(Sport) Rennjolle mit 2 Personen Besatzung, 5 m lang, 1,62 m breit, 10 m 2 Segelfläche; Kennzeichen: rotes Beil im Segel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pirat-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.