
Etappe (étape, franz. für Abschnitt, Phase) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Etappe
[Zeitschrift] - Die Etappe (Untertitel: Zeitschrift für Politik, Kultur und Wissenschaft) ist eine deutsche Zeitschrift aus dem Umfeld der „Neuen Rechten“. Die im A5-Paperback-Format edierte Zeitschrift erschien erstmals im Juni 1988. Laut Mediadaten vom 1. August 1988 sollte sie dreimal jährlich in einer Auflage von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Etappe_(Zeitschrift)

Etạppe die, Militärwesen: früher, besonders im Ersten Weltkrieg, das Gebiet zwischen Kampfgebiet und Heimat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Etạppe die, allgemein: Teilstrecke, Abschnitt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Etappe bezeichnet man die Strecke, die bei Mehrtagesrennen an einem Tag zurückgelegt wird. Ein Mehrtagesrennen oder eine Rundfahrt besteht aus mehreren Etappen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Etappe (franz., v. deutschen "Stapel", daher ursprünglich s. v. w. Stapelplatz, Warenniederlage), Marschstation oder Halteplatz bei Militärtransporten. In Deutschland ist das Etappenwesen geregelt durch die Instruktion, betreffend das Etappen- und Eisenbahnwesen, vom 20. Juli 1872. Es soll die rückwärtigen Verbindungen der operierende...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Abschnitt, Teilstrecke; Rastort.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/etappe-allgemein
(Militär) im 1. Weltkrieg gebräuchliche Bezeichnung für den Raum zwischen dem Operationsgebiet einer Armee und dem Heimatgebiet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/etappe-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.