
Taxidermie (griechisch für Gestaltung der Haut) ist eine Kunst der Haltbarmachung von Tierkörpern für Studien- oder Dekorationszwecke. Die Taxidermie wird an Wirbeltieren vorgenommen. Sie ist damit ein Teilgebiet der Tierpräparation. == Entwicklung == In den 1770er Jahren entwickelte der Apotheker Jean-Baptiste Bocoeur ein arsenhaltiges Konser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Taxidermie

Taxidermie die, das Haltbarmachen toter Tierkörper für Demonstrationszwecke (z. B. Ausstopfen, besser Präparieren, von Vögeln).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taxidermie (griech.), die Kunst des Ausstopfens und der Zubereitung von Tieren für Sammlungen, besteht im wesentlichen in dem Abbalgen oder in der Entfernung aller fäulnisfähigen Weichteile aus dem Hautsack, Anfüllen desselben mit trocknem Sand oder Ausstopfen des Balgs mit entsprechend geformten Körpern aus Werg und Trocknen des so weit herge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Haltbarmachen und Ausstopfen von Tierkörpern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/taxidermie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.