
Der Bund Freies Deutschland war eine kurzlebige Partei in West-Berlin. Sie wurde im Mai 1974 gegründet. Vorsitzender war Ernst Scharnowski. Prominente Unterstützer der Partei waren Gerhard Löwenthal und Axel Springer. Der BFD trat nur bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1975 an und erreichte dort 3,4 %, scheiterte aber an der 5%-Sperrk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Freies_Deutschland

Bund Freies Deutschland, Abkürzung BFD, politische Partei, gegründet 1973, in Berlin (West) aktiv, wandte sich gegen die Deutschland- und Ostpolitik der Regierung Brandt, gewann 1975 bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 3,5 % der Stimmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.