
Eine Pflanze, die oft verwendet wird, um Wasseradern und Erdstrahlen zu neutralisieren.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

(Buxus sempervirens) In Form von Kugeln oder gar Tieren ist der Buchsbaum den meisten Europäern bekannt, denn er lässt sich besonders gut in Form schneiden, was ihm eine glänzende Karriere in Gärten und Parks beschert hat. Doch vor allem früher, vor der Zeit der Pharmaindustrie, galt der Buchsbaum als wichtiges Heilmittel, das sogar gegen Mala...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/buchsbaum.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Buchsbaum, oder Buxbaum, des -es, plur. obgleich selten, -bäume, ein Gewächs, welches größten Theils in Stauden, zuweilen auch zu der Größe eines kleinen Baumes wächset, kleine dicke dunkelgrüne Blätter, und ein gelbes festes Holz von einem feinen Gewebe hat; Buxus, L.Anm. Dieser...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4449

Bei einem Buchsbaum handelt es sich um ein Ziergehölz, das beliebt ist bei der Bepflanzung von Vorgärten und Hofeinfahrten. Es handelt sich dabei um eine immergrüne niedrig wachsende Pflanze, die man aber auch als Schnitthecke auslegen kann. Hierbei sollte man pro Meter 8 bis 12 Stück setzen, wenn es sich um eine so genannte Einfassungspflanze ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

- Buchsbaum (Buxbaum, Buxus L.), Gattung aus der Familie der Euphorbiaceen, kleine Bäume und Sträucher mit gegenüberstehenden, ganzrandigen, lederartigen, immergrünen Blättern, zweihäusigen Blüten in den Blattwinkeln und schwarzen Samen in dreihornigen, dreifächerigen Kapseln; 18 Arten. B. sempervirens L. (echter B.), in Südeuropa, N...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Buchsbaum (Buxus sempervirens): In der Barockzeit war der Buchsbaum die wichtigste Pflanze für Formhecken oder lebende Plastiken. Heute ist der Buchsbaum, der sich leicht in verschiedenste Formen schneiden lässt, wieder hoch aktuell. Die Blätter sind sehr giftig.
Gefunden auf https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.