
Buchführer ist ein veraltetes Wort für jemanden, der Bücher im Angebot führt, sprich jemand der Bücher nur verkauft, ohne sie selbst zu produzieren. Während der Zeit der Inkunabeln wurde der verbreitende Buchhandel hauptsächlich von Druckerverlegern organisiert. Diese waren sowohl für den Vertrieb, als auch für den Verkauf der Bücher zus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchführer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Buchführer, des -s, plur. ut nom. sing. eigentlich jemand, der Bücher zum Verkaufe herum führet, dergleichen Leute im Oberdeutschen noch häufig sind. Zuweilen gebraucht man dieses Wort für einen Buchhändler, obgleich nicht ohne Widerspruch der letztern, welche diese Benennung für u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4433

Berufsbezeichnung Bedeutung: Umherziehender Buchhändler Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Buchf%C3%BChrer

Umherziehender BuchhändlerBez. für Buchhändler und Druckverleger im 15./16. Jh. Sie übernahmen die Bücher von der Druckerei und verkauften sie auf Messen und Märkten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Buchführer , s. Buchhandel, S. 572.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.