
Bruno Schulz (* 12. Juli 1892 in Drohobycz, damals Österreich-Ungarn, heute Ukraine; † 19. November 1942 ebenda) war ein polnisch-jüdischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Graphiker und Zeichner. == Leben == Bruno Schulz wurde 1892 im galizischen Drohobycz geboren. Er war das dritte Kind von Jakub und Henrietta Schulz. Die Familie jüdische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Schulz
[Architekt] - Bruno Schulz (* 24. Februar 1865 in Friedeberg, Neumark; † 1. April 1932 in Berlin; vollständiger Name: Karl Richard Bruno Schulz) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter, Bauforscher und Hochschullehrer. == Leben == Schulz wurde 1893 zum Regierungsbaumeister (Assessor im öffentlichen Bauwesen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Schulz_(Architekt)
[Begriffsklärung] - Bruno Schulz ist der Name folgender Personen: * Bruno Schulz (1892–1942), polnischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Grafiker und Zeichner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Schulz_(Begriffsklärung)
[Psychiater] - Bruno Schulz (* 20. Juni 1890 in Braunschweig; † 7. Februar 1958 in München) war ein deutscher Erbbiologe und Psychiater. == Leben und Wirken == Der Sohn eines Gärtners absolvierte sein Studium überwiegend an der Universität Jena. Es folgte eine vierjährige Assistenzzeit als Psychiater an den Heilansta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Schulz_(Psychiater)

Bruno Schulz (1892-1942), polnischer Schriftsteller und Graphiker. Mit seinen phantastischen Erzählungen gehört er neben Witold Gombrowicz zu den bedeutendsten Autoren der polnischen Moderne. Bruno Schulz wurde am 12. Juli 1892 als Sohn eines jüdischen Tuchhändlers in Drohobycz geboren. Nach einem abgebrochenen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.