
Die Insel der Briten ist das Ziel einer Reise von Asterix und Obelix im Abenteuer 'Asterix bei den Briten' und dem gleichnamigen Zeichentrickfilm. In beiden Erzählungen werden mutmaßlich typisch britische Sachverhalte aufs Korn genommen, im Film wie in der gedruckten ...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/britanni.php

Britannien (lat.: Britannia) war die antike Bezeichnung für die damals noch von Kelten bewohnte Insel, die heute, zur Unterscheidung von der Bretagne („[Klein-] Britannien“), Großbritannien heißt. Die Insel umfasst heute die Länder England, Wales und Schottland, der Name wird jedoch zuweilen im deutschsprachigen Raum auch für das Vereinig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Britannien

Britannien (lateinisch Britannia), Bezeichung der Insel Großbritannien seit der Eroberung durch die Römer unter Caesar im 1. Jahrhundert v. Chr. bis zur Invasion der germanischen Angeln und Sachsen im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr. Der Artikel beschreibt die Geschichte dieses römischen Britannien. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ein bedeutender Teil des ehemaligen Grenzwalls der römischen Provinz Britannien existiert noch heute... Seit Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. beeinflussten keltische Einwanderer Sprache und Kultur der Insel und vermischten sich mit der Bevölkerung. Nach zwei Expeditionen Caesars (55 und 54 v. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Britannien (s. Karte "Germanien etc."), im weitern Sinn die Insel Albion (Albainn, "Berginsel", jetzt England mit Schottland) und Jerne oder Hibernia (kelt. Vergyn, "die westliche", jetzt Irland), daher auch Britanniae oder Britannicae Insulae, benannt nach ihren Bewohnern, welche von den Galliern nach ihrer Sitte, ihr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.