
Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt wie das Tabakrauchen selbst und Bestandteil vieler nord- und südamerikanischer Kulturen. Das Pfeifenrauchen war neben dem Tabakschnupfen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakspfeife

Tabakspfeife: Tabakspfeifen aus Bruyére-Wurzeln Tabakspfeife, Gerät zum Rauchen von Tabak. Die Tabakspfeife wurde von englischen Kolonisten aus Amerika eingeführt. Aus den Niederlanden kamen im 17. Jahrhundert lange Tonpfeifen. Reich verzierte Meerschaumpfeifen waren im 18. Jahrhundert in M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabakspfeife , Instrument, womit man Tabak raucht. Bei den thönernen oder irdenen Pfeifen bilden Rauchröhre und Kopf (Verbrennungsraum für den Tabak) nur Ein Stück; die übrigen Pfeifen bestehen aus mehreren Stücken: Spitze (Mundstück aus Horn, Elfenbein oder Bernstein), Rohr aus Holz, Guttapercha oder biegsamen Geflechten, Saftsack und Kopf....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Rauchgerät) Gerät zum Tabakrauchen nach dem Vorbild der indianischen Tabakspfeife, die als „Friedenspfeife“ besonders rituelle Bedeutung hatte; besteht aus Kopf, Rohr und Mundstück. Nach dem für den Kopf verwendeten Material unterscheidet man: Ton-, Porzellan-, Holz- (besonders aus Bruyèreholz) und Meerschaumpfeifen. F�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tabakspfeife-rauchgeraet
(Zoologie) außerordentlich gestreckter 1 – 2 m langer schuppenloser Röhrenmaulfisch ; in tropischen Gewässern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tabakspfeife-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.