
Bravour beziehungsweise Bravur ist ein Lehnwort aus der französischen Sprache („bravoure“), das auch im Italienischen mit gleicher Bedeutung („bravura“) belegt ist. Das Wort bedeutete zunächst Tapferkeit und Beherztheit, vor allem im militärischen Bereich. Bei Soldaten verwendete man den Ausdruck für Schneid, Forschheit und Kühnheit w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bravour

(frz.) Virtuosität
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bravour die, Tapferkeit; Meisterschaft, Geschicklichkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat.) Notenwert der Mensuralnotation, gegenwärtig noch für 2 - 3 ganze Noten verwendet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(frz.) Virtuosität
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

Bravour (franz., spr. wuhr, ital. Bravura), Tapferkeit, Herzhaftigkeit, bezeichnet in der Musik eine Vortragseigenschaft, welche sich durch Glanz, Feuer und spielende Besiegung aller (besonders technischen) Schwierigkeiten auszeichnet. Daher Bravourstücke, besonders Bravourarien, welche mit Rücksicht darauf komponiert und besonders in der italien...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.