
Der Sixpence ist ein Münznominal des Vereinigten Königreichs von Großbritannien. Es handelt sich dabei um englische Halb-Schillinge, die erstmals unter Eduard IV. 1551 geprägt wurden (bis 1946 in Silber, von 1947 bis 1970 in Kupfernickel). 1971, mit der Einführung des Dezimalsystems, galt er 2½ neue Pence, 1973 wurde er offiziell ungültig, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sixpence

Englische Silbermünze zu 6 Pence, die (gemeinsam mit dem Threepence) als Halbstück des Shilling um 1551 unter König Edward VI. eingeführt wurde. Sie zeigt (wie Shilling und Threepence) auf der Vs. die bekrönte Büste des Königs von schräg vorne, rechts daneben die Wertzahl VI (Shilling XII, Threepence III), au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

1551 eingeführte englische Silbermünze (3,1 g), = 1/ 2 Schilling = 6 Pence; entspricht nach Einführung der Dezimalwährung (1971) 2 1/ 2 Pence.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sixpence
Keine exakte Übereinkunft gefunden.