
Supplik (auch Supplic, Supplique, von lat. supplicium, die flehentliche Bitte) ist eine Bitte, insbesondere in schriftlicher Form die Bittschrift oder Bittbrief, die ein oder mehrere Bittsteller (Supplikant) in einem Einzelfall aussprechen oder absenden. Die Supplik war in der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert hinein eine Möglichkeit, auf e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Supplik
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Supplik, plur. die -en, aus dem Franz Supplique, die demüthige schriftliche Bitte an einen Höhern, besonders an die höchste Obrigkeit. Daher suppliciren verb. neutr. mit haben auf solche Art bitten; der Supplicant, des -en, plur. die -en, derjenige, welcher auf solche Art bittet, Fäm....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3801

Alternative Bezeichnung für ein Gesuch, eine Eingabe oder ein Bittschreiben an eine Landesbehörde bzw. unmittelbar an den Landesherrn.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Supplik (lat.), Bittschrift; Supplikant, derjenige, von welchem eine solche ausgeht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.