Branntwein Ergebnisse

Suchen

Branntwein

Branntwein Logo #42000 Der Begriff Branntwein bezeichnet allgemein alle durch Brennen (Destillation) hergestellten Spirituosen und deren Mischungen mit mehr als 15% Vol. Alkohol. In diesem Sinne, jedoch mit unterschiedlichen Mindestalkoholgehalten und zahlreichen Ausnahmen, wird der Begriff für die Branntweinsteuer und im Jugendschutzgesetz verwendet. Die ursprünglich...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Branntwein

Branntwein

Branntwein Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Branntwein, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein aus Weinhefen oder Früchten und Gewächsen abgezogener Geist, besonders, wenn er geläutert oder zum zweyten Mahle abgezogen worden; denn nach der ersten Destillation nennet man ihn gemeiniglich Lutter, und an einigen Orten Brandw...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3795

Branntwein

Branntwein Logo #42228Ursprünglich nur für Destillate aus Wein verwendeter Begriff (EU-Bezeichnung: Brandy), der jetzt generell für alle extraktfreien oder extraktarmen Spirituosendestillate verwendet wird. In der Gesetzgebung und im Sprachgebrauch allgemeiner Begriff für alkoholreiche Flüssigkei...
Gefunden auf https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/branntwein.shtml

Branntwein

Branntwein Logo #40109Branntweine sind - neben den Likören - eine der zwei großen Untergruppen bei den Spirituosen. Branntweine sind extraktfreie oder extraktarme Spirituosen mit oder ohne Geschmackszutaten. Sie haben einen Mindestalkoholgehalt von 32 Prozent. Alle Brennereierzeugnisse, die unter Zusatz von Wasser auf Trinkstärke herabgesetzt werden, si...
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/B10.shtml

Branntwein

Branntwein Logo #40014Branntwein (englisch brandy), durch Gärung und Destillation gewonnene Flüssigkeit mit hohem Alkoholgehalt. Bereits seit dem 9. Jahrhundert wird Branntwein aus Wein destilliert; prinzipiell sind alle zucker- oder stärkehaltigen Flüssigkeiten und Stoffe als Rohstoffe geeignet. Diese werden zunächst zerkleinert; ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Branntwein

Branntwein Logo #42134Branntwein: Obstbrandprüfung vor der Brennblase einer Destillieranlage Während der Begriff ursprünglich nur die durch Destillation von Wein erhaltene Flüssigkeit mit einem erhöhten Gehalt an Alkohol umfasste; steht er heute im weiteren Sinn für jede Flüssigkeit mit einem hohen Gehalt an Ethanol...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Branntwein

Branntwein Logo #42249Brannt/wein En: spirits nach dem B.-Monopolgesetz jede durch Destillation von vergorenen zuckerhaltigen Pflanzenstoffen oder in Zucker verwandelten u. vergorenen stärkehaltigen Stoffen hergestellte, Äthylalkohol (Weingeist, Äthanol, mind...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Branntwein

Branntwein Logo #42173Branntwein (mhd. bernewyn, ausgeprennte wazzer, wazzer). Seit dem Ende des 11. Jh. konnten durch verbesserte Kühlung der Destillierapparate niedrigsiedende Flüssigkeiten, so auch Alkohol, hergestellt werden. Weingeist (Anima vini, das Destillat des Weines) wurde zunächst ausschließlich als Chemikali...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Branntwein

Branntwein Logo #42295Branntwein , durch Destillation aus gegornen Flüssigkeiten gewonnenes alkoholisches Getränk, besteht im wesentlichen aus einem Gemisch von Wasser mit 40-50 Volumprozenten Alkohol und wird aus eigens zu diesem Zweck bereiteten Maischen hergestellt, indem man einen durch Herkommen und Gewohnheit beliebten Geschmack, der wesentlich auf einen Gehalt ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Branntwein

Branntwein Logo #42145s. Alkohol.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.