Das Bioskop war ein Projektionsapparat der Brüder Skladanowsky, der 54-mm-Film mit zwei Filmschleifen verwendete. == Vorführungen == Die ersten Vorführungen fanden 1895 im Lokal „Feldschlößchen“ in der Berliner Straße 27 in Berlin-Pankow statt und zeigten Szenen, die zuvor im Garten des Lokals aufgenommen wurden. Im Ballsaal des Lokals w... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bioskop
Ein Bioskop ist ein Projektionsgerät aus den Anfangstagen des Films, entwickelt von dem deutschen Brüderpaar Skladanowsky. Es bestand aus einem Projektor mit zwei Filmen, deren Objektive mittels einer vorgelagerten Flügelblende abwechselnd verdeckt und freigegeben wurden. Dadurch konn... Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon