
Einheit für periodisch wiederkehrende Vorgänge pro Sekunde. Abk. Hz. Vgl. Frequenz.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/hertz.htm

(n) nome Scie, Tech Einheit der Frequenz. Das Hertz ist die Anzahl pro Sekunde. Als Kurzzeichen dafür wird Hz verwendet.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Das Hertz ist die Einheit der Frequenz, die nach Heinrich Rudolph Hertz benannt wurde. Eine Schaukel, die mit einem Hertz schwingt, schwingt einmal pro Sekunde
Gefunden auf
https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.hertz/1/index.html

Die Maßeinheit für Frequenzen (Abk. Hz), jede Einheit bedeutet eine Schwingung/ein Ereignis pro Sekunde. siehe auch: Bildwiederholfrequenz GHz MHz Taktfrequenz
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=H

(Computer, Netzwerk) Internationale Einheit für die Frequenz. Anzahl Schwingungen pro Sekunde. Die Abkürzung ist 'Hz'.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

1 Hertz = 1 Schwingung pro Sekunde; Abkürzung: Hz. Die Einheit H. wurde nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz (1857-1894) benannt.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

- Heinrich (1857-1894). Deutscher Physiker und Pionier der Rundfunktechnik, der 1886 Radiowellen erstmals experimentell nachwies. - SI-Einheit für die Frequenz. 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde (nach Heinrich Hertz).
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14862&page=1

Heinrich (1857-1894). Deutscher Physiker und Pionier der Rundfunktechnik, der 1886 Radiowellen erstmals experimentell nachwies. SI-Einheit für die Frequenz. 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde (nach Heinrich Hertz).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14862&page=1

Maßeinheit für die Frequenz, d. h. die Anzahl des Eintretens eines Ereignisses pro Sekunde
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Maßeinheit für die Frequenz, benannt nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Hertz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Maßeinheit für die Frequenz, d. h. die Anzahl des Eintretens eines Ereignisses pro Sekunde 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde: 10Hz = 10, 10kHz = 10.000, 10MHz = 10.000.000 Schwingungen/Wiederholungen pro Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Autovermietung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075
(HZ) Die Maßeinheit für die Frequenz, benannt nach dem Physiker Heinrich Hertz. Ein HZ entspricht einer Schwingung pro Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

'Hertz', kurz 'Hz', ist eine Maßeinheit für Frequenzen. 1 'Hertz' steht für eine Schwingung in der Sekunde. Dies kann zum Beispiel eine Tonfrequenze, eine Stromschwingung oder eine komplette Angabe für die Bildraten eines Fernsehers sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42020

Hẹrtz das, Einheitenzeichen Hz, SI-Einheit der Frequenz eines periodischen Vorgangs: 1 Hz = 1 s<sup>† †`1</sup> = 1/Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hertz, Familiennamenforschung: Herz. Nach dem deutschen Physiker Heinrich Rudolf Hertz (19. Jahrhundert) ist die Maßeinheit der Frequenz elektromagnetischer Wellen benannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hertz Syn.: Hz (Abk.)
En: hertz nach dem Physiker Heinr. Rudolf H. (1857†“1894) benannte SI-Einheit der Frequenz (eines periodischen Vorganges mit Periodendauer 1 Sekunde).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Hz) Die Einheit Hertz beschreibt die Frequenz, also die Häufigkeit und Anzahl von Schwingungen in physikalischen, mechanischen und elektrischen Systemen. Ein Hertz entspricht dabei einer vollständigen Schwingung im Zeitraum einer Sekunde. Bei einem Pendel z.B. die Bewegung vom linken Umschwungpunkt zum Rechten und wieder zurück....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42354

Hertz (Hz) ist die Maßeinheit für die Frequenz, das heißt für die Zahl der Schwingungen pro Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

ist die Maßeinheit für die Frequenz (Schwingungszahl). Einentspricht einer Schwingung pro Sekunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
(Hz) engl.: Hertz Themengebiet: Elektronische Systeme Bedeutung: Einheit der Frequenz. Dabei ist 1 Schwingung je Sekunde = 1 Hertz. Vielfache sind Megahertz (MHz), Gigahertz (GHz) etc. Quellen: Peter, N. Lexikon der Bautechnik ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-757339748

Hertz [Hz] ist die Maßeinheit der Frequenz. 1 Hz entspricht einer Schwingung pro Sekunde.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/hertz.html

Hertz , 1) Henrik, dän. Dichter, geb. 25. Aug. 1798 zu Kopenhagen, ward nach dem Tod seiner Eltern im Haus des Großhändlers Nathanson erzogen, wo seine früh erwachende Neigung zur Poesie und Kunst reiche Nahrung fand, studierte Jurisprudenz, wandte sich aber später, auf den Staatsdienst verzichtend, ganz der litterarischen Thätigkeit zu. Von ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Physik) Kurzzeichen Hz, die Einheit der Frequenz: 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde. Der übliche Wechselstrom hat eine Frequenz von 50 Hz. In der Radiotechnik werden auch Kilohertz (kHz = 1000 Hz) und Megahertz (MHz = 1 Mio. Hz) gebraucht, außerhalb Deutschlands auch die Bezeichnung Cycle (1 c = 1 Hz).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hertz-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.