
Landesweite Informationen über den Zustand österreichischer Böden und deren Belastung mit Schadstoffen wurden vom Umweltbundesamt mittels BORIS erstmals vergleichbar gemacht, zusammengeführt und online bereitgestellt. Das Ziel ist, jederzeit abrufbare Informationen über Zustand, Belastung und Belastbarkeit der Böden parat zu haben. Dazu wurde...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4158

Das BoriS - Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg ist eine Auszeichnung und Zertifizierung von best practice Projekten für Maßnahmen und Aktivitäten der Berufs- und Studienorientierung, die über die in den Bildungsplänen und den Verwaltungsvorschriften geforderten Standards weit hinausgehen. Dabei muss es sich um bereits durchgeführte Maßnah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BoriS

Boris ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Boris (bzw. Борис) wird entweder mit dem Namen des bulgarischen Herrschers Boris I. Michael (852-889; nach anderen Quellen etwa 853 bis 890) ({BgS|Борис, oder Борис-Михаил}; {ELSneu|Βόωρίς oder Βόγορίς}) oder als die slawische (bulgar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boris
[Band] - Boris ist eine japanische Band aus Tokio, die 1992 gegründet wurde. Das musikalische Spektrum der Band ist sehr vielfältig und reicht von Stoner Rock über Noise-Rock, Drone bis hin zu Avantgarde. Die Idee zum Namen stammt von dem Song Boris der US-amerikanischen Rockband The Melvins. Seit der Gründung der Band ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_(Band)
[Begriffsklärung] - Boris steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_(Begriffsklärung)
[Fernsehserie] - Boris ist eine italienische Fernsehserie, von der zwischen 2007 und 2010 drei Staffeln gesendet wurden. Es handelt sich um eine Metafiktion, die Handlung spielt am Set der (fiktiven) Fernsehsoap Gli occhi del cuore 2 (dt. Die Augen des Herzens, Staffel 2) bzw. in der dritten Staffel am Set der (ebenso fikti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_(Fernsehserie)
[Mondkrater] - Boris ist ein kleiner Einschlagkrater auf der Mondvorderseite östlich des Kraters Delisle bei der kleinen Mondrille Rupes Boris. Die namentliche Bezeichnung geht auf eine ursprünglich inoffizielle Bezeichnung auf Blatt 39B2/S2 der Topophotomap-Kartenserie der NASA zurück, die von der IAU 1976 übernommen w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_(Mondkrater)

Die weiße Rebsorte (auch Novo Eger 11-3) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Ervin (Muskat-Ottonel x Villard Blanc) x Stepnyak. Es sind Gene von Vitis amurensis, Vitis berlandieri, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte in Ungarn. Sie ist in Österreich (Burgenland) seit dem Jahre 2016 eine...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/boris

Vorname. Aus dem Slawischen (ursprünglich „Borislaw“). Bedeutung: boru = „Kampf“ und slava = „Ruhm“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

Boris , aus dem Russischen oder Bulgarischen übernommener männlicher Vorname, Kurzform von Borislav. Bekannte Namensträger: der heilige Boris† ƒI., erster christlicher Herrscher Bulgariens (9./10. Jahrhundert); Namenstag: 15.† ƒMai (bulgarisch-orthodoxe Kirche), 7.† ƒMai (katholische Kirche); der i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Russ.: »Kampf«), seit 853 Fürst der Bulgaren, empfing 864/865 von byzantinischen Glaubensboten die taufe. Sein Taufpate war Kaiser Michael III. Da Rom nicht sofort seinen Wunsch nach einem bulgarischen Patriarchat erfüllte, wandte sich Boris 870 endgültig der Ostkirche zu. Nach 885 führten die aus Mähren vertriebenen Schüler von Cyrillus u...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Roman) russische Ikone: Boris (links) und Gleb Boris - sein Taufname war Roman - war der Sohn von Wladimir I., dem Großfürsten von Russland; Olga war seine Urgroßmutter. Nach dem Tod Wladimirs I. wurden Boris und sein jüngster Bruder Gleb in den Wirren und Streitigkeiten und das Thronerbe ermordet. Historisch ist ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Boris.html
(Bogoris, Michael) bulgarische Ikone Boris regierte von 853 bis 889, empfing 865 von byzantinischen Glaubensboten die Taufe und nahm den Namen Michael an. Er widmete sich der Missionierung seines Landes. Als er von Papst Nikolaus I. und auch dessen Nachfolger Hadrian II. nicht zum Patriarchen ernannt wurde, wandte ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Boris_der_Bulgare.html

Vorname. Namenstag: 02.05., 07.05. slawisch; Kurzform von Zusammensetzungen aus Namen mit 'Bor-'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.