
Bonanza ist der Titel einer der bekanntesten US-amerikanischen Fernsehserien der 1960er Jahre, die im Western–Milieu des 19. Jahrhunderts um 1870 spielt. Bonanza ist ein englisches Wort spanischen Ursprungs für „Ergiebige Goldgrube“ oder auch „Glücksfall“. Die Familie Cartwright, um die sich die Serie dreht, besteht aus vier Männern, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonanza
[Begriffsklärung] - Bonanza steht für: folgende Orte in den Vereinigten Staaten: den folgenden Ort in Nicaragua: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonanza_(Begriffsklärung)
[Nicaragua] - Bonanza ist eine Gemeinde in der Región Autónoma del Atlántico Norte des mittelamerikanischen Staates Nicaragua. Der Ort hat rund 15.000 Einwohner und die Mehrheit der Bevölkerung sind Mestizen. Für die Wirtschaft der Gemeinde ist der Anbau von Bananen sehr wichtig. Ein zweites Standbein ist der Bergbau, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonanza_(Nicaragua)

Bonạnza, amerikanische Fernsehserie. 430 Folgen Erstausstrahlung: 19. 9. 1959, NBC Erstausstrahlung der letzten Folge: 1973, NBC Deutsche Erstausstrahlung: 13. 10. 1962, ARD Deutsche Erstausstrahlung der letzten neuen Folge: August 1997, Kabel 1
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonanza (span., "großes Glück, schönes Wetter"), ein bei Entdeckung der reichen Silberminen in Nevada 1874 in Anwendung gekommener Ausdruck, mit dem man einen reichen Fund bezeichnete. Daher "Bonanzaprinz", ein durch Glück reich gewordener Minenbesitzer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.