[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Blutreinigung, plur. die -en. 1) Die Reinigung des Geblütes durch dienliche Arzeneymittel; ohne Plural. 2) Diese Arzeneymittel selbst. Eine Blutreinigung gebrauchen. Sauerampfer ist eine gute Blutreinigung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3294

Veralteter Begriff der Humoralpathologie. Mit der Blutreinigung sollte die Heilung bestimmter Leiden einhergehen. Inzwischen weiß man, daß die Homöostase des Blutes weitgehend konstant gehalten wird. Durch verschiedene Maßnahmen gelingt es aber, aus dem Gewebe Schlackenstoffe ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Blutreinigung, alte Heilmethode der Volksmedizin. Das Blut soll durch stoffwechselanregende und ausscheidungsfördernde Maßnahmen von gesundheitsschädigenden Stoffen befreit werden; dazu dienen v. a. Pflanzendrogen (z. B. Löwenzahn-, Brennnesseltee).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.