
Als Beschuldigter wird im deutschen Strafrecht eine strafmündige Person bezeichnet, der die Begehung einer Straftat vorgeworfen wird und gegen die daher ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren betrieben wird. == Abgrenzung == Ein Verdächtiger ist eine (natürliche) Person, gegen die ein Anfangsverdacht einer Straftat besteht ({§|152|stpo|juri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beschuldigter

Oberbegriff für eine Person, gegen die wegen des Verdachts einer Straftat ermittelt wird. In der Regel wird als Beschuldigter der Tatverdächtige bezeichnet, gegen den sich ein Ermittlungsverfahren richtet, also solange die Staatsanwaltschaft prüft, ob gegen einen Verdächtigen gen...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Beschuldigter, der einer Straftat Verdächtige, gegen den die Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungen aufgenommen haben. Der Beschuldigte wird zum Angeschuldigten, wenn die öffentliche Klage gegen ihn erhoben, zum Angeklagten, wenn die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen ihn beschlossen ist (§ 157...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beschuldigter ist jemand, gegen den ein Strafverfahren oder ein Ermittlungsverfahren durch die Polizei betrieben wird. Angeschuldigter ist jemand, gegen den die Staatsanwaltschaft öffentliche Klage erhoben hat (§ 157 Hs. 1 StPO). Angeklagter ist jemand, gegen den die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen ist (§ 157 Hs. 2 StPO).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/beschuldigter.php

Beschuldigter , im Strafprozeß derjenige, gegen welchen die Anzeige einer strafbaren Handlung erstattet ist. Der Beschuldigte, gegen welchen die Eröffnung des Hauptverfahrens beschlossen wurde, wird Angeklagter und derjenige, gegen den die öffentliche Klage erhoben ist, Angeschuldigter genannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.