
Baltic ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic
[1871] - Die RMS ``Baltic (I) war ein 1871 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das für den transatlantischen Passagierverkehr zwischen Liverpool und New York gebaut wurde. Die Baltic`` war von 1873 bis 1875 das schnellste Schiff auf dem Nordatlantik und somit eine Trägerin des beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_(1871)
[1903] - Die RMS Baltic (II) war ein Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line. Zum Zeitpunkt der Indienststellung im Juni 1904 war sie das größte Schiff der Welt. == Schiffsdaten == == Passagierkapazität == Die Passagierkapazität betrug in der 1. Klasse 425 Personen, in der 2. Klasse 450 Personen und in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_(1903)
[Schiff] - Die Baltic ist ein Hochseebergungsschlepper der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat den Schlepper für zunächst zehn Jahre im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz zum Schutz der deutschen Ostseeküste gechar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_(Schiff)

= lat. Name für die Ostsee; auch mare balticum. Der Römer Plinius berichtete in seinen Notizen von einer Insel Baltia und benannte das Meer mare balticum. Die Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig geklärt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.