
Ein Dauerdelikt ist eine Straftat, deren Tatbestand die Aufrechterhaltung eines rechtswidrigen Zustandes umfasst. Gegenstück ist das Zustandsdelikt. Das Dauerdelikt ist zwar bereits durch das Herbeiführen des rechtswidrigen Zustandes vollendet, jedoch ist die Tat noch nicht beendet. Dies ist z. B. bei der Bestimmung der Verjährungsfrist von Bed...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauerdelikt

Dauerdelikt, Straftat, bei der der Täter einen andauernden rechtswidrigen Zustand schafft und willentlich aufrechterhält (Straftat ist nicht beendet), z. B. Freiheitsberaubung. Beim Zustandsdelikt genügt dagegen das Herbeiführen des rechtswidrigen Erfolges, z. B. Körperverletzung. Die Unterscheidung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einem Dauerdelikt spricht man, wenn die deliktische Handlung des Täters im Aufrechterhalten eines widerrechtlichen Zustands besteht, so dass der Straftatbestand fortdauernd verletzt wird. Z.B. § 123 StGB Hausfriedensbruch. Vollendet ist das Dauerdelikt mit Eintritt des widerrechtlichen Zustandes. Beendet mit seiner Aufhebung. Von einem Zustan...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/dauerdelikt.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.