
Eine gelegentlich auftretende gelbrötliche Färbung von Regenwasser, die von Staub bzw. Wüstensand (Sahel), Pollen (Blütenstaub) und Kleinlebewesen hervorgerufen wird. Bei Schnee spricht man bei diesem Effekt von Blutschnee. Querverweis: Saharastaub
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3470

Blutregen bezeichnet: siehe auch: Blutschnee ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutregen

Blutregen, Bezeichnung für meist rötlich gefärbten Niederschlag. Unter Blutregen wird ein mit rötlichen Aerosolen und Staub angereicherter Niederschlag verstanden. Die Aerosole, Staub- und Sandpartikel werden mit dem Niederschlag ausgefällt. Blutregen entsteht durch weiträumigen Transport z. B. von Wüstensta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Durch Staub (Saharasand), tierische oder pflanzliche Beimengungen rötlich gefärbter Regen. Galt den Indern, Griechen, Römern und Germanen und bis ins hohe Mittelalter hinein als böses Vorzeichen (Krieg, Seuchen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Der Blutregen ist eine landläufige Bezeichnung für sand- oder staubhaltigen Regen. Besonders der Sahara-Staub zeigt vielfach eine typische rötliche Färbung. Hingegen wird die bisweilen zu beobachtende Rotfärbung in kleinen Wasserpfützen oder auch in Schnee meist durch die sogenennten Blualgen (Dinof...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Durch feinen Staub aus der Sahara rötlich gefärbter Regen in Mitteleuropa. Im Winter auch als Blutschnee auftretend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Blutregen, durch rötliche Staubbeimengungen (z. B. Wüstenstaub aus der Sahara) gefärbter Niederschlag. Blutregen galt in alter Zeit als ein Vorzeichen drohenden Unheils.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Blutregen wird die rötliche Färbung von Regen bezeichnet, welche hauptsächlich durch Wüstensand und/oder Staub verursacht wird. Manchmal tritt jedoch eine gelbrötliche Färbung auch unter Polleneinfluß auf. Bei Schnee spricht man bei diesem Effekt von Blutschnee. Blutregen/Blutschnee wurde früher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Blutregen. Ma. Chronisten (z.B. Gregor von Tours) beschreiben wiederholt das mysteriöse Phänomen eines 'blutigen' Regens, das als böses Omen gewertet wurde und abergläubische Furcht erregte. Die rötliche Färbung der Niederschläge beruht auf feinsten eisen- und kupferoxidhaltigen Sandkörnern, die ü...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Blutregen (Bluttau), s. Staubregen und Passatstaub.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.