[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, denjenigen Laut von sich geben, welchen man im Hochdeutschen durch pfeifen ausdruckt, und von welchem es eine unmittelbare Onomatopöie ist Es ist nur in einigen gemeinen, besonders Niederdeutschen Mundarten üblich, wo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_703

an den Haaren zupfen. Nordd. und ostd., gehört zu `zupfen`.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186
Keine exakte Übereinkunft gefunden.