
(Definition) Als Blutleere man die künstlich herbeigeführte Ischämie eines Körperteils oder Organs. (Hintergrund) Blutleere wird zum Beispiel mit Hilfe von aufblasbaren Manschetten oder Tourniquets bei chirurgischen Eingriffen im Bereich der Extremitäten verwendet. Durch die Drosselung der ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Blutleere

Ischämie
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

Blutleere, Ischämie, krankhafte oder künstlich herbeigeführte Minderdurchblutung einzelner Organe oder Körperteile. Der pathologische Blutmangel folgt einer Drosselung der Blutzufuhr in dem entsprechenden Körperbezirk, ausgelöst beispielsweise durch Krämpfe oder Verstopfung der zuführenden Blutgefäße, durc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blutleere, Ischämie, im engeren Sinn die Herabsetzung des Blutgehalts einer Gliedmaße durch Zusammendrücken eines Blutgefäßes (künstliche Blutleere), von F. von Esmarch eingeführt; angewendet zur Blutstillung und zur Verminderung der Blutverluste vor Amputationen u. a. chirurgischen Eingriffen; im w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bl
ut/leere
En: ischemia die krankhaft bedingte bzw. †“ i.e.S. †“ die künstlich herbeigeführte
Ischämie; die künstliche B. v.a. als Vorwegmaßnahme zur Verminderung des Blutverlustes bei Operationen, z.B. an Gliedmaßen (n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Blutleere gewöhnlich versteht man darunter die künstliche Entleerung einer Extremität von ihrem Blute nach ESMARCH (Kiel, gest. 1908): Durch eine 5-10 cm breite Binde aus solidem Gummi wird das betrefende Glied - an den Fingern oder Zehen beginnend - in dachziegelförmiger Überdeckung so fest eingewi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12055.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.