
Rattan und Peddigrohr sind Produkte aus dem Stamm von Rattanpalmen der Gattung Calamus oder anderer Palmen der Unterfamilie der Calamoideae. == Namensherkunft == Der Begriff Rattan stammt aus dem Malaiischen (dort: „rotan“). Peddigrohr kommt aus dem niederdeutschen „paddik“ = „Pflanzenmark“. Andere Bezeichnungen sind Manau, Manila, Mal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rattan

Rạttan , Ratan das, -s/-e, das Peddigrohr. Wissensnetz (computergeneriert) [Bodenläuse] | [Vertigo (Sachartikel) Medizin des Menschen und Pharmazie, Pharmakologie] | [Diademschildkröte (Sachartikel)] | [Dommeln (Sachartikel)] | [...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rạttan das, aus den Stängeln bestimmter Rotangpalmen gewonnenes Rohr, das besonders zur Herstellung von Korbwaren verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bez. für die bis zu 4,5 cm dicken Sprossen der Rotangpalme, einem Stangengewächs, das sehr schnell aus der Wurzel nachwächst und eine Länge von etwa 100 Metern erreichen kann. Das Ursprungsland ist Bali. Die Sprossen werden nach dem Fällen geschält und anschließend eingefärbt. Bei viel weniger Gewicht ist Rattan eben...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5029.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.