[Sport] - Stehvermögen bezeichnet in der Sportwissenschaft die Fähigkeit, eine anaerobe Ausdauerleistung möglichst lange aufrechtzuerhalten. So ist etwa das Stehvermögen eines Sprinters umso höher, je länger er seine Maximalgeschwindigkeit bei einem Lauf halten kann. Die Voraussetzungen dafür sind neben körperlichem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stehvermögen_(Sport)

Verhalten des Holzes bezüglich Maß- und Formänderung bei sich ändernder relativer Luftfeuchte der Umgebung. Günstig für das Stehvermögen ('gut stehend') sind: kleine Quell - bzw. Schwindmaße, geringer Unterschied zwischen radialen und tangentialen Quellmaßen, r...
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Verhalten des Holzes bezüglich Maß- und Formänderung bei sich ändernder relativer Luftfeuchte der Umgebung. Günstig für das Stehvermögen ('gut stehend') sind: kleine Quell - bzw. Schwindmaße, geringer Unterschied zwischen radialen und tangentialen Quellmaßen, regelmäßiger Faserverlauf, träger Feuchtigkeitsaustausch des Holzes mit der Um...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzs.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.