[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Geschmeide, des -s, plur. inus. oder die Geschmeide, sing. inus. von dem Zeitworte schmieden. 1) Überhaupt, alles was geschmiedet wird, oder geschmiedet werden kann, d. i. Metall oder Erz; eine im Hochdeu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1636

Geschmeide , in der ältern Sprache eiserne Ketten (von Schmieden abgeleitet), dann goldene Ketten zum Schmuck und Schmucksachen überhaupt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kleinod
1). Juwel
2). Geschmeide
3). Kleinode (mhd.
kleinГ
te oder
kleinôte, ursp. überhaupt
kleine Dinge, dann feine, kostbare Dinge, eine Weiterbildung von
klein durch das Ableitungssuffix
ôt, vgl. Art. ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kleinod-juwel-geschmeide.html

kostbarer Schmuck (besonders Halsketten, Armbänder).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geschmeide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.