
Die Pauliner (Ordo Sancti Pauli Primi Eremitae; ung. pálosok; kroat. pavlini, Ordenskürzel OSPPE) beziehungsweise der Orden des heiligen Paulus des Ersten Eremiten z ein katholischer Orden. Der Wahlspruch des Ordens lautet: „SOLUS CUM DEO SOLO (Allein mit dem einen Gott)“ Der Paulinerorden geht auf eine Eremitenbewegung im 13. Jahrhundert zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pauliner

Pauliner (Ordo Fratrum Sancti Pauli Primi Eremitae, OSPPE; mit Paul ist der ägyptische Einsiedler Paulus von Theben gemeint, der 90 Jahre lang als Eremit gelebt haben und mit 113 Jahren um 341 gestorben sein soll.) Eusebius von Gran (Eusebius Strigoniensis, gest. 1270) vereinigte 1250 die Eremiten v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Pauliner , Benennung mehrerer geistlicher Kongregationen, besonders der Einsiedlermönche des heiligen Paul, welche, als Einsiedlerschaft von Patacz 1215 vom Bischof Bartholomäus von Fünfkirchen gestiftet, 1250 mit einer von Eusebius von Gran zu Pisilia gebildeten Einsiedlerschaft vereinigt und dem heil. Paul von Theben als Schutzpatron g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
ungarische Eremitenkongregation, um 1250 entstanden. Neben eigenen strengen Satzungen nahmen sie die Augustinerregel an. Heute nur noch Klöster in Cz ę stochowa und Krakau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pauliner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.