
Als Blockgrafik bezeichnet man eine aus eigens dafür vorgesehenen Zeichen zusammengesetzte Grafik. Auf vielen Heimcomputern der späten 1970er und frühen 1980er Jahre konnten einzelne Bildschirmpixel nicht direkt angesteuert werden, vielmehr las der Grafikchip die auszugebenden Pixel selbst aus einem Zeichensatz-ROM, s. a. bei Zeichengenerator. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockgrafik

Unter einer Blockgraphik versteht man die Darstellung von Zeichen im Textmodus auf einen Bildschirm. Der Bildschirm ist in Blöcke unterteilt . typischerweise in 25 Zeilen mit je 80 Blöcken. Diese Blöcke können einzeln adressiert werden und jeweils ein Zeichen (Ziffer, Buchstabe, Symbol) beinhalten. Der Zeichenumfang belä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.