
Die Blockflöte ist eine Längsflöte, die zur Gruppe der Holzblasinstrumente gehört. Zur Tonerzeugung enthält ihr Kopf einen hölzernen Block, der nur eine enge Spalte (Kernspalt) frei lässt. Da ihr Mundstück beim Spielen in den Mund genommen wird, zählt sie zu den Schnabelflöten. == Die Blockflötenfamilie == In Europa etablierte sich die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockflöte
[Begriffsklärung] - Blockflöte bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockflöte_(Begriffsklärung)

ein schon seit 5000 Jahren bekanntes Instrument, das in allen Teilen der Welt verwendet wird; bei der Blockflöte handelt es sich um eine Schnabelflöte in Sopran-, Alt-, Tenor- und Basslage; siehe auch Querflöte
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Blockflöte, die in Europa von circa 1500 bis 1750 am weitesten verbreitete Flöte. Die Blockflöte wurde im 20. Jahrhundert als Hausmusikinstrument wieder entdeckt, heute wird sie in Massenproduktion hergestellt. In der Bohrung des Mundstückes sitzt ein Block, durch den die eingeblasene Luft zu einem Luftstrom geformt wird. Dieser trifft auf die....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blockflöte: Das Flageolett fand vorwiegend in der Tanzmusik Verwendung. Die Blockflöte ist eine Längsflöte, die aufgrund ihrer zunächst einfachen Spielweise besonders in der musikalischen Grundausbildung auch heute noch eine große Rolle spielt. Das Instrument gibt es spätestens seit dem 16. Jah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paralleltonart von Des-dur
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

ein schon seit 5000 Jahren bekanntes Instrument, das in allen Teilen der Welt verwendet wird; bei der Blockflöte handelt es sich um eine Schnabelflöte in Sopran-, Alt-, Tenor- und Basslage; siehe auch Querflöte
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.