
Die Blindwühlen (lat. Gymnophiona) stellen in der Systematik des Tierreichs eine von insgesamt 3 (zurzeit auf der Erde existierenden) Ordnungen der Lurche (Amphibien) dar.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Blindwühlen, Ordnung wurmförmiger Amphibien, die meist unterirdisch leben und mit etwa 165 Arten die tropischen Zonen Afrikas, Asiens und Amerikas bewohnen. Ihre geringelte Haut trägt zum Teil Kalkschuppen, was auf die Abstammung von Panzerlurchen hinweist. Blindwühlen ernähren sich räuberisch von Würmern, Insekten, Fröschen und kleinen Re....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blindwühlen, Ringelwühlen, Gymnophiona, Ordnung tropischer Amphibien, mit etwa 165 Arten; wurmförmige, geringelte Bodenwühler mit verkümmerten oder fehlenden Augen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Ringelwühlen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.