
Unter Dysgnathien (gr. gnáthos = „Kiefer“) versteht man eine Zusammenfassung von Fehlentwicklungen der Zähne, der Kiefer und/oder des Kausystems. Die Anomalien können die Zahnstellung, die Verzahnung (Okklusion), die Kieferform, die Lage der Kiefer zueinander oder den Einbau der Kiefer in den Schädel betreffen und als Folge davon ästhetis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dysgnathie

Synonym: Fehlbiss. Engl.: dysgnathia (Definition) Als Dysgnathien bezeichnet man die unphysiologische Entwicklung von Ober- oder Unterkiefer mit Verschiebung der Zahnreihen gegeneinander. (Beispiele) Zu den Dysgnathien gehören Pro- und Retrogenie, sowie Pro- und Retrognathie, zum Beispiel: ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dysgnathia

Dys/gna/thie
En: dysgnathia Fehlentwicklung der Kieferbasen; z.B. als
Prognathie,
Progenie, Retrognathie, Retrogenie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Dysgnathie versteht man von der Norm abweichende Gebisszustände (Gebissfehlstellungen): dabei können diese Abweichungen angeboren sein oder im Laufe des Lebens erworben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Fehlentwicklung, die zu abnormer Zahnstellung, Kieferverformungen und Funktionsstörungen des Kiefers führt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dysgnathie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.