
Ein Lebewesen wird als chemoautotroph bezeichnet, wenn es seines Energiebedarf aus der Oxidation anorganischer Verbindungen bezieht. Chemoautotrophe Lebewesen gibt es nur unter den Prokaryoten.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

sind Organismen (Bakterien), die dazu befähigt sind, organische Substanzen unter Verwendung von chemischer Energie, die aus der Oxidation anorganischer Substrate stammt, zu synthetisieren und somit auf der Grundlage von Chemosynthese ihre Ernährung sicherzustellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066
Keine exakte Übereinkunft gefunden.