
Blaufränkischland ist die Bezeichnung für ein Weinanbaugebiet in Österreich, das Weinbaugebiet Mittelburgenland. Zu seinem Namen kam das Blaufränkischland, da vor allem die Sorte Blaufränkisch angebaut wird. Die Rebhänge der Region erstrecken sich auf einer Fläche von 2.000 Hektar von den Südausläufern des Ödenburger Gebirges bis zum Gü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blaufränkischland

Volkstümliche Bezeichnung des österreichischen DAC-Bereiches Mittelburgenland, weil hier die rote Rebsorte Blaufränkisch eindeutig dominiert. Es gibt auch die große Winzergenossenschaft Vereinte Winzer Blaufränkischland und die Winzervereinigung Blaufränkischland Mittelburgenland.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/blaufraenkischland

Blick auf den Weinort Unterpetersdorf im Weinanbaugebiet Mittelburgenland Blaufränkischland, Bezeichnung für das Weinbaugebiet Mittelburgenland im Burgenland, Österreich. Die Rebhänge dieses Gebietes erstrecken sich auf etwa 2000 ha von den Südausläufern des Ödenburger Gebirges bis zum Günser Bergla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.