
Der Name Blatten bezeichnet verschiedene Orte in der Schweiz und in der Jägersprache die Lockjagd auf den Rehbock, siehe Blatten (Jagd). ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blatten
[Lötschen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blatten_(Lötschen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in gemeinen Leben, der Blätter berauben Den Tobak, den Wein, den Kohl blatten, die überflüssigen Blätter an diesen Gewächsen abbrechen. Nieders. bladen, blaen, welcher Mundart zu Folge auch das Hochdeutsche zuweilen im gemeinen Leben gedehnt, blaten, ausgesprochen wird. I...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2853

Blatten, Jägersprache: das Anlocken von Rehböcken zur Brunftzeit durch Nachahmen des weiblichen Kontakt-(»Fiep«-)Lautes; der Jäger bedient sich hierbei eines Pflanzenblattes oder eines Instruments.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blatten , das Anlocken des Rehbockes durch den auf einem Buchen- oder Birkenblatt oder auf einer kleinen Pfeife nachgeahmten Angstruf (das Fiepen) des Schmalrehes zur Brunftzeit. Nicht nur der Bock, sondern auch die Ricke "springt" aufs Blatt, indem letztere ihr Kalb in Gefahr glaubt. Damit die an der Grenze stehenden Rehböcke nicht von ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.