
der (gr.) von seiner Umgebung abgrenzbarer, durch bestimmte Umweltfaktoren charakterisierter Lebensraum einer Biozönose
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/b.htm

Der oder das Biotop (griech. βíος bíos `Leben` und τόπος tópos `Ort`) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Mindestgröße, wobei dessen abiotische Faktoren (nicht belebte Bestandteile, sein Ökotop) maßgeblich und prägend sind, `abiotische Matrix` bzw. Standort (im Gegensatz zur B...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2692

(n) stru Bio Lokal begrenzter Lebensraum für eine Pflanzen- und Tiergemeinschaft, der durch spezifische Lebensbedingungen gekennzeichnet ist. Biotope können recht unterschiedliche Dimensionen haben, von örtlich (Hecke) bis regional (Wälder, Wüsten).
Gefunden auf
https://etymos.de/

Lebensraum mit bestimmter eigener Prägung, d.h. die Gesamtheit der auf ein Lebewesen (Organismus) oder eine Lebensgemeinschaft (Biozönose) einwirkenden Standortfaktoren. Der für die Bestandserhaltung und -entwicklung von freilebenden Tieren und Pflanzenarten wichtige Genaustausch erfo....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/biotop.html

Biotop (griechisch bios: Leben; topos: Ort), Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose) mit relativ einheitlichen Lebensbedingungen, der daher durch eine charakteristische Flora und Fauna (Pflanzen- und Tierwelt) - allgemein durch eine bestimmte Organismenzusammensetzung - gekennzeichnet ist. Die räumliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Lebensraum einer - Biozönose bzw. Artengemeinschaft (vgl. Habitat)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40068

(griech.: topos=Ort) Das (oder der) B. ist der natürliche Lebensraum einer darauf abgestimmten Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren (Biozönose).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Lt. Duden: 'durch bestimmte Lebewesen oder eine bestimmte Art gekennzeichneter Lebensraum'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40123

Biotop: Moorlandschaft im Naturschutzgebiet Schambachried in Mittelfranken Von einer Lebensgemeinschaft, bestehend aus Pflanzen und Tieren, besiedelter Lebensraum innerhalb eines Ökosystem im Sinne einer regelmäßig wiederkehrenden Artengemeinschaft. So kann z.B. selbst eine Wasserpfütze auf einem Wa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bio/t
op
En: biotope der Siedlungsort von Organismen einer Lebensgemeinschaft; evtl. als eng begrenzter Lebensraum (z.B. die Mundhöhle als Mikrobiotop).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
bios 'Leben' und
topos 'Ort'] Ein, in der Regel durch geografische oder klimatische Gegebenheiten abgegrenzter Lebensraum, den eine Lebensgemeinschaft verschiedener Pflanzen und Tiere (Biozönose) bewohnt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Ein Biotop ist ein Lebensraum. Also zum Beispiel eine Aue, ein Moor, ein Seeufer oder eine Wiese. Es zeichnet sich durch spezifische Umweltbedingungen aus und beherbergt eine typische Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Lebensraum einer bestimmten Tier- oder Pflanzengesellschaft von einheitlicher, gegenüber seiner Umgebung abgegrenzter Beschaffenheit (z.B. Teich, Moor).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Ein Biotop (der oder das Biotop; von griech. bios = Leben + topos = Ort) ist eine räumlich abgrenzbare Einheit eines Ökosystems, in dem eine bestimmte Gemeinschaft verschiedener Arten lebt. Der Lebensraum wird maßgeblich durch seine abiotischen Faktoren (unbelebte Bestandteile) geprägt. Im Gegensatz dazu ist das Habitat durch die Ansprüche aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

natürlicher Lebensraum in dem sich die Lebensgemeinschaft von Flora und Fauna in einem biologischem Gleichgewicht befindet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Lebensraum der Biozönose
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42754

Lebensraum oder Standort mit bestimmten Bedingungen für die Existenz und das Gedeihen von Organismen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

[gr. bios = Leben; gr. topos = Raum, Gegend] Lebensraum oder Standort (oftmals in der Botanik verwendeter Begriff) mit bestimmten physikalischen und chemischen Gegebenheiten (anorganischer Anteil), die für die Existenz und das Wachstum von Organismen von Bedeutung sind. Oftmals wird in der Ökologie der Biotop als niederste oder lokal begr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

engl.: Biotope Themengebiet: Umwelt Bedeutung: Der Lebensraum einer Biozönose, welche verschiedene Habitate umfasst. Quellen: Peter, N. Lexikon der Bautechnik 10.000 Begriffsbestimmungen, Erläuterungen und Abkürzungen
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1817159228

Der Ausdruck Biotop ist langläufig oftmals im Gespräch, wenn es um den Erhalt von natürlichen Lebensräumen geht. Doch ein Lebensraum ist ein Habitat und kein Biotop, sondern liegt höchstens in einem Biotop. Ein Habitat muss jedoch nicht an einem Biotop gebunden sein, sondern kann sich über mehrere Biotope erstrecken. So steht wieder die Frage...
Gefunden auf
https://www.terra-human.de/glossar/biotop.php

'Lebensort' (altgr. bios + topos), dessen abiotische (A) Umweltfaktoren die Überlebensfähigkeit einer Pflanzen- oder Tierart bestimmen. Ein Biotop ist also nicht einfach ein anderes, modisches Wort für 'Gartenteich', wie mancher Gartenbesitzer meint, vielmehr ist ein stehendes Gewässer nur eines von vielen Biotopen bzw. Biotoptypen auf dieser E...
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

'Lebensort': Lebensraum einer Lebensgemeinschaft (Biozönose). Die abiotischen (A) Umweltfaktoren eines Biotops bestimmen die Überlebensfähigkeit (das autökologische Optimum, A) einer Pflanzen- oder Tierart.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Ein Biotop ist ein durch charakteristische Merkmale ausgezeichneter Ort (z.B. Hochmoor, Almwiese, Sanddüne), an dem bestimmte Pflanzen und Tiere die ihnen artgemäßen Lebensbedingungen finden und eine Lebensgemeinschaft (Biozönose) bilden. Biozönose und Biotop fasst man zum ...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/biotop.html

Lebensraum von pflanzlichen/tierischen Organismen ( Biozönose ) mit einheitlichen Lebensbedingungen. Es handelt sich um ein Lebenssystem, das sich bei gegebenen ökologischen Randparametern in einem kontinuierlich en Gleichgewichtszustand befindet (biozönotisches Gleichgewicht/ Fließgleichgewicht). In der Wirtschaftssoziologie : heisst in der B....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/biotop/biotop.htm

biotope - biotopo Einheitlicher und dadurch von seiner Umgebung abgrenzbarer Lebensraum mit einer darauf abgestimmten Lebensgemeinschaft von Pflanzen und Tieren (Biozönose).
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.